
Gemeinsam erlebten wir am Mittwoch – trotz durchwachsenen Wetters – einen unvergesslichen Nachmittag und Abend mit buntem Programm.

Um 15.00 Uhr eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Göppel-Zabler das Fest. Anschließend begrüßte der Schulleiter und führte direkt zum ersten Highlight über: das Freiheitsdomino. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte am Projekttag einen Dominostein zum Thema "Was bedeutet für mich Freiheit?" gestaltet. Über 800 Steine wurden in der Aula zu einer beeindruckenden Kette aufgestellt – und der erste wurde symbolisch vom Schulleiter Herr Herrmann angestoßen. Parallel dazu wurde die Aktion in der Aula live gestreamt.
Passend zum Motto spendete das Café Martin wieder eine leckere, kunstvoll gestaltete Torte.

Nach drei Jahren kreativer Arbeit präsentierte die Film-AG ihren neuen Film. Mitgewirkt haben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, unser Hausmeister Andi Lorenz und sogar Herr Herrmann als Schauspieler. Unter professioneller Anleitung des Filmemachers Tom Pfaus ist ein beeindruckendes Projekt entstanden, das nun seine Premiere feierte.

Freiheit wurde bunt und kreativ interpretiert. So führte die Q12 ein Theaterstück zu den historischen Bauernartikeln auf.

Die 11nw zeigte die Entwicklung der Freiheit auf.

Songs of Freedom wurden von der Klasse 11ew ausgestellt.

Die Fachschaft Kunst präsentierte eine Ausstellung mit eindrucksvollen Arbeiten rund um das Thema Freiheit.

Die Klasse 5a verkaufte selbstgebastelte Armbänder und Schlüsselanhänger zum Thema „Freiheit & Frieden“.

Die 7a lud zum Basteln von bunten Holzvögeln ein – eben frei wie ein Vogel.

Die Freiheit nach Bewegung wurde in der Turnhalle gestillt, beim Bewegungsparcours der Fachschaft Sport.
Musikalisch heizten „Heroes of Oblivion” unter der Leitung von Ingo Mayer ein. Begleitet wurden sie von der Tanz-AG der Mittelstufe. Im Anschluss trat die zweite Schulband Midnight Pulse auf – auch hier war gute Stimmung garantiert!


Das Schölcafé unter der Leitung von K. Pfaus verwöhnte alle Gäste mit Pommes, Kaffee & Kuchen.

Im Rahmen des Schulfest verlieh auch ProVöhlin den diesjährigen Vöhnie. Dieser Preis zeichnet alljährlich besonderes schulisches Engagement im Sinne des Miteinanders aus.
Die schulweite Abstimmung kürte die SMV als Preisträger.

Platz 2 ging an das Team des Schölcafés.

Und der dritte Platz an die Tanz AG.

Die Vöhlin Fußballmannschaft wurde mit dem Sportlerpreis ausgezeichnet.

Ein besonderer Preis, der dieses Jahr einmalig vergeben wurde, erging an Jochen Färber. Er wurde für sein herausragendes Engagement beim Bau des Fußball Courts geehrt. 
Ein herzlicher Dank ergeht an die Verbindungslehrerinnen Melanie Blum und Katrin Hütter für die Organisation, an Katrin Pfaus für die köstliche Verpflegung sowie an Andi Lorenz für seine Unterstützung. Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die kreative Beiträge für dieses fröhliche Freiheitsfest leisteten.


