Helle Köpfe tragen Helm! 

Warum das so ist, wurde unserer 6. Jahrgangsstufe eindrücklich vermittelt: Frau Grauer und Herr Strehl von der Verkehrspolizei Memmingen berichteten von ihren Erfahrungen aus dem Polizeialltag. Und dabei wurde klar: Gerade der Kopf ist besonders empfindlich und verletzlich und muss daher vor den Folgen eines jederzeit möglichen Sturzes oder Unfalls geschützt werden - und hier machen 300 Gramm den Unterschied! Allerdings muss ein Helm auch passend eingestellt sein, was die meisten Kinder mit ihren mitgebrachten Helmen gleich umsetzen konnten.

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern eine gute und sichere Fahrt - wer mit dem Rad unterwegs ist, gewinnt an Eigenständigkeit, bringt das Training gleich im Alltag unter und kommt frischer an!

Pausa italiana

Vergangene Woche organisierte die Klasse 10sw eine besondere italienische Pause zum Thema „Siena“, die großen Anklang fand. Die Schülerinnen und Schüler boten verschiedene italienische Spezialitäten wie die köstliche Crostata und das erfrischende Getränk „succo e polpa“ zu günstigen Preisen an. 

Neben den kulinarischen Angeboten gab es auch eine spannende Mitmachaktion. Für nur 50 Cent konnte man ein Los erwerben und an einem besonderen Wettkampf teilnehmen. Die von Herrn Lehmann selbstgebaute Kugelbahn, die den berühmten Palio di Siena darstellte, sorgte für viel Spaß und Spannung. Jeder Teilnehmer hoffte, mit seiner Kugel den schnellsten Weg ins Ziel zu finden. Als Trostpreis gab es Gummibärchen in Schnullerform für alle, die nicht gewannen. Die glücklichen Sieger durften sich über einen Pizza-Gutschein freuen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und brachte italienisches Flair in die Aula. 

Die Klasse 10sw bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freut sich auf weitere tolle Veranstaltungen.

Text: Ledwina Botzenhart

Fotos: Claudia Schmaus

Entdeckungsreise durchs Vöhlin - Tag der offenen Tür

Am 21. Februar war es endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche neugierige Viertklässler mit ihren Eltern ins Vöhlin-Gymnasium, um ihre potentielle neue Schule zu erkunden. Eine wahre Entdeckungsreise wartete auf sie!

 

Herzlich willkommen am Vöhlin

 

 

Mit schwungvollen Klängen der Chorklasse wurden die jungen Gäste empfangen, ehe der Schulleiter Herr Herrmann die jungen Besucher begrüßte. 

Nun konnte das Entdecken beginnen!

 

Kreativität im musisch-künstlerischen Bereich

Musik & Computer: Oberstufenschüler zeigten, wie sie eigene Songs im Tonstudio produzieren – moderner Musikunterricht vom Feinsten!

Die Tanzgruppe begeisterte mit ihrer eleganten, fein abgestimmten und schwungvollen Choreografie. 

 

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften – experimentieren, erfahren, entdecken

Vom Modell zum 3D-Druck - ein digitales Glücksrad entschied: Wer Glück hatte, gewann einen Vöhlin-Schlüsselanhänger aus dem schuleigenen 3D-Drucker.

Die Welt der Roboter: Ein mutiges Highlight - wer traute sich, dem blitzschnellen Roboter das Maoam aus dem "Maul" zu klauen?

Biologie zum Anfassen: Hier durfte der Aufbau des Körpers untersucht und ein Blick ins Innere geworfen werden.

Ein Blick in die Ferne: Auf der Dachplattform des Vöhlin-Gymnasiums bot sich ein atemberaubender Blick bis in die Berge. Durch das schuleigene Teleskop konnte man sogar die goldene Figur auf der St.-Martin-Kirchturmspitze in 27-facher Vergrößerung bewundern.

Wissenschaft zum Mitmachen: In Chemie und Physik konnte man sich als Nachwuchsforscher begeistert ausprobieren.

Mathe-Magie: Der Begabungsstützpunkt Mathe führte gekonnt magische Zahlentricks vor. 

 

Sprachliche Vielfalt rundum den Globus

In den Räumen der Geographie quizzte man sich rund um den Erdball. 

Englisches Theater: "Welcome to English!" Ein böser Zauberer sorgt dafür, dass die Kinder nie lachen. Doch dann blickt er in einen magischen Spiegel ... Wie die Geschichte ausgeht? Geheim!

Latein – die Mutter aller Sprachen: Römische Spiele und knifflige Latein-Rätsel luden zum Mitmachen ein.

Spanische Köstlichkeiten und Quiz: Wer sein Wissen über die spanischsprachige Welt testen wollte, konnte das hier – mit leckerer Belohnung!

"Dolce vita" genießen - das Fach "Italienisch". Bei herrlich italienischem Flair konnte man sein Wissen unter Beweis stellen, z.B. beim Pasta-Quiz! 

Und wie gut ist das geografische Wissen über Frankreich? Das konnte im Raum des Faches Französisch getestet werden. 

Soziales und gesellschaftliches Engagement – das Miteinander gestalten

Stärkung im Schölcafé: Die Zehntklässler des Wirtschaftszweigs versorgten alle Besucherinnen und Besucher mit Getränken, Herzhaftem und Süßem.

Tiere hautnah: Im Schulzoo sorgten Schlangen, süße Gekos, stachlige Tanreks, und sogar Bartagame für staunende Gesichter.

Schraubercafé: Nachhaltig und praktisch – hier lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Fahrräder und elektronische Geräte selbst reparieren können.

Den europäischen Gedanken ließen die Juniorbotschafter in ihren Räumlichkeiten aufleben.

 

Die jungen Entdecker konnten mit staunenden und lachenden Gesichtern ein buntes, offenes und lebendiges Vöhlin erkunden. Ein spannender Ort zum Lernen! 
Wir freuen uns schon, euch - liebe Viertklässler - im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen!

Faire Rosen am Valentinstag

Zum Valentinstag (oder besser: Vöhlintinstag) hat die Fairtrade AG mit Unterstützung der Klasse 7a/b faire Rosen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verteilt.

Schon zwei Wochen vor dem Valentinstag konnten Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums faire Rosen mit einem Waffelgutschein des Schölcafés bestellen und angeben, wen sie damit überraschen möchten. Das Schölcafé hat daraufhin 76 Kärtchen beschriftet und verziert.

Dabei haben die Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums auch an gute Freunde am Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen gedacht, an die ebenfalls faire Rosen geschickt werden konnten – im Gegenzug gab es viele Karten mit persönlichen Grüßen von Schülerinnen und Schülern des BSG ans Vöhlin.
Eine rundum faire Sache!
Eure Fairtrade AG
 

Skilager 7c

Schnee, Sonne und gute Laune - mit diesen Worten lässt sich die Skiwoche kurz und knapp zusammenfassen.

Die Profi-Fahrerinnen  und -Fahrer konnten bei besten Schneeverhältnissen die Pisten in Balderschwang befahren. Auch diejenigen, die das erste Mal auf Ski standen, ließen schon nach einem halben Tag den Anfängerhang hinter sich und kurvten auf der blauen Piste.

7c, ihr wart spitze!

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.