Zertifikatsverleihung der Freiwilligen-Agentur „Schaffenslust“

Bei einer feierlichen Zeremonie im Rathaus wurden über 50 Jugendliche, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums, von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher für ihren Einsatz gewürdigt.

Mindestens 24 Stunden haben unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen – von der Sportvereinsarbeit über die Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Beteiligung an der Rollstuhlaktion – ihre Zeit investiert und sich aktiv für die Gesellschaft eingesetzt. Dieser selbstlose Einsatz wurde von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher besonders hervorgehoben: „Wenn sich so viele junge Menschen engagieren, wird viel bewegt. Ihr habt meinen vollen Respekt! Vielen Dank, dass ihr euch auf das Projekt eingelassen und euer ehrenamtliches Engagement so stark ausgeübt habt.“ Er selbst habe früher ehrenamtlich in der Pflege mitgearbeitet, erzählte der Oberbürgermeister. „Davon zehrt man lange, ich habe tolle Erfahrungen gemacht.“
Wir vom Vöhlin-Gymnasium sagen allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für euer Engagement, durch das ihr ein Vorbild für die ganze (Schul-)Gemeinschaft seid.

Schulfest 2025 - "Freiheit" feiern am Vöhlin-Gymnasium

Gemeinsam erlebten wir am Mittwoch – trotz durchwachsenen Wetters – einen unvergesslichen Nachmittag und Abend mit buntem Programm.

Um 15.00 Uhr eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Göppel-Zabler das Fest. Anschließend begrüßte der Schulleiter und führte direkt zum ersten Highlight über: das Freiheitsdomino. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte am Projekttag einen Dominostein zum Thema "Was bedeutet für mich Freiheit?" gestaltet. Über 800 Steine wurden in der Aula zu einer beeindruckenden Kette aufgestellt – und der erste wurde symbolisch vom Schulleiter Herr Herrmann angestoßen. Parallel dazu wurde die Aktion in der Aula live gestreamt. 

Passend zum Motto spendete das Café Martin wieder eine leckere, kunstvoll gestaltete Torte.

Nach drei Jahren kreativer Arbeit präsentierte die Film-AG ihren neuen Film. Mitgewirkt haben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, unser Hausmeister Andi Lorenz und sogar Herr Herrmann als Schauspieler. Unter professioneller Anleitung des Filmemachers Tom Pfaus ist ein beeindruckendes Projekt entstanden, das nun seine Premiere feierte.

Freiheit wurde bunt und kreativ interpretiert. So führte die Q12 ein Theaterstück zu den historischen Bauernartikeln auf.  

Die 11nw zeigte die Entwicklung der Freiheit auf.

Songs of Freedom wurden von der Klasse 11ew ausgestellt.

Die Fachschaft Kunst präsentierte eine Ausstellung mit eindrucksvollen Arbeiten rund um das Thema Freiheit.

Die Klasse 5a verkaufte selbstgebastelte Armbänder und Schlüsselanhänger zum Thema „Freiheit & Frieden“.

Die 7a lud zum Basteln von bunten Holzvögeln ein – eben frei wie ein Vogel.

Die Freiheit nach Bewegung wurde in der Turnhalle gestillt, beim Bewegungsparcours der Fachschaft Sport. 
Musikalisch heizten „Heroes of Oblivion” unter der Leitung von Ingo Mayer ein. Begleitet wurden sie von der Tanz-AG der Mittelstufe. Im Anschluss trat die zweite Schulband Midnight Pulse auf – auch hier war gute Stimmung garantiert!


Das Schölcafé unter der Leitung von K. Pfaus verwöhnte alle Gäste mit Pommes, Kaffee & Kuchen.


Im Rahmen des Schulfest verlieh auch ProVöhlin den diesjährigen Vöhnie. Dieser Preis zeichnet alljährlich besonderes schulisches Engagement im Sinne des Miteinanders aus.  

Die schulweite Abstimmung kürte die SMV als Preisträger.

Platz 2 ging an das Team des Schölcafés. 

Und der dritte Platz an die Tanz AG. 

Die Vöhlin Fußballmannschaft wurde mit dem Sportlerpreis ausgezeichnet.

Ein besonderer Preis, der dieses Jahr einmalig vergeben wurde, erging an Jochen Färber. Er wurde für sein herausragendes Engagement beim Bau des Fußball Courts geehrt.

Ein herzlicher Dank ergeht an die Verbindungslehrerinnen Melanie Blum und Katrin Hütter für die Organisation, an Katrin Pfaus für die köstliche Verpflegung sowie an Andi Lorenz für seine Unterstützung. Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die kreative Beiträge für dieses fröhliche Freiheitsfest leisteten. 

 

Sportlerehrung im Rathaus

Am 19. Juli wurden dieses Jahr wieder besondere sportliche Leistungen einzelner Schüler im Memminger Rathaus geehrt, wobei vier Schülerinnen und vier Schüler des Vöhlin-Gymnasiums ausgezeichnet wurden.

Sarah Mutzel, Vanessa Jost, Constantin Schultz und Oskar Bürzle wurden als Sieger der Bundesjugendspiele 2025 aus den Jahrgängen 2012 und 2013 geehrt.
Neben herausragenden leichtathletischen Leistungen zeichneten sich die Schülerinnen und Schüler aber auch sonst durch sportliches Engagement in der Schule wie beispielsweise der Teilnahme an den Schulmannschaften Fußball, Badminton sowie Gymnastik und Tanz aus.

Zudem erhielten Dominik Reichert und Tim Schütz eine Auszeichnung für den Titel "U17 Deutscher Meister Futsal".  In den letzten Jahren haben sie zudem immer wieder die Schulmannschaft Fußball maßgeblich unterstützt.

Als erfolgreiche Fußballerin in der Bayernauswahl wurde Alina Schön geehrt.

Die besondere Leistung von Pia Grimm als Führungsspielerin in der Badminton Schulmannschaft wurde ebenso honoriert. Sie hat diese immer wieder zur Südbayerischen Meisterschaft geführt.

Wir sind stolz, solche tollen Sportlerinnen und Sportler an der Schule zu haben!

 

Zaubern mit Zahlen – Mathematik mal ganz anders!

Was haben Magie und Mathematik gemeinsam? Eine ganze Menge, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Begabungskurses „Magie der Mathematik“ eindrucksvoll bewiesen haben! Unter dem Motto „Zaubern mit Zahlen“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in eine faszinierende Welt ein, in der Mathematik nicht trocken und theoretisch, sondern spannend, überraschend und voller Aha-Erlebnisse war.

Der Kurs bot weit mehr als nur Knobelaufgaben: Hier wurde gerechnet, gerätselt, getrickst und vor allem gestaunt. Die Teilnehmenden lernten verblüffende Zaubertricks, die auf mathematischen Prinzipien basieren, und entwickelten eigene kleine Shows, bei denen sich Logik und Illusion die Hand reichten. Wer hätte gedacht, dass Mathematik so unterhaltsam sein kann?
Dabei ging es nicht nur um das Lösen von Aufgaben, sondern um das gemeinsame Tüfteln, Diskutieren und Staunen. In einer unterstützenden und kreativen Lernumgebung konnten die jungen Talente ihre Ideen einbringen, voneinander lernen und echte Teamarbeit erleben. Ganz nebenbei stärkten sie nicht nur ihr mathematisches Können, sondern auch wichtige soziale und kommunikative Fähigkeiten.
Ein absoluter Höhepunkt war die feierliche Abschlussveranstaltung am Bernhard-Strigel-Gymnasium: Etwa 160 Schülerinnen und Schüler aus zehn Kursen wurden feierlich die Zertifikate am Begabungsstützpunkt von Herrn Ltd. OStD Dr. Christoph Henzler verliehen. 
Nach der Übergabe der Teilnehmerzertifikate wurde es magisch – im wahrsten Sinne des Wortes! Die Nachwuchszauberer verwandelten die Aula in ihre Bühne und verzauberten ihr Publikum mit mathematischer Magie. 

Dieser Kurs hat bewiesen: Mathematik ist alles andere als langweilig. Sie kann verblüffen, begeistern und verzaubern – besonders dann, wenn man den Mut hat, neue Wege zu gehen und über den Tellerrand hinauszudenken. Die Begeisterung und das Strahlen in den Augen der Teilnehmenden waren der schönste Beweis dafür.
Die neuen Kurse am Begabungsstützpunkt (https://bsg-mm.de/begabungsstuetzpunkt/) starten schon im September. 

Katrin Pfaus

 

 

 

Ein schaurig-schönes Märchenspektakel auf der Seebühne

Ein lauer Sommerabend, die Sonne taucht den Bodensee in flammendes Rot, der Himmel glüht – und genau in diesem Moment beginnt eine Opernaufführung, wie sie eindrucksvoller kaum sein könnte: Mit der Reise zu den Bregenzer Festspielen am 12. Juli 2025 tauchten knapp 80 Schülerinnen und Schüler tief in eine Welt ein, in der Musik, Magie und dunkle Mächte aufeinandertrafen.

Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ bildete den Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Tages. Das Werk erzählt ein schauriges Märchen, das nichts für Zartbesaitete ist: finstere Wälder, unheimliche Geister, ein teuflischer Pakt – und mittendrin ein verzweifelter Jäger, der sich auf einen gefährlichen Handel mit dem Bösen einlässt.

Schon am Nachmittag durften sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Festspielgelände frei bewegen, Tanz-, Gesangs- und Theater-Workshops besuchen, hinter die Kulissen blicken und selbst ein Gefühl für die Vielschichtigkeit einer Opernproduktion entwickeln. Doch je näher der Abend rückte, desto greifbarer wurde die düstere Spannung, die „Der Freischütz“ umweht.

Um 21:15 Uhr – mit dem Einbruch der Dunkelheit – begann das spektakuläre Spiel auf dem See. Höllengestalten krochen aus den Schatten, Feuer und Nebel durchzogen die Bühne, und die Wolfsschlucht wurde zum brodelnden Zentrum des Grauens. Der Teufel höchstpersönlich trat auf den Plan, um seine Macht zu entfalten – ein Gänsehautmoment nicht nur wegen der brillanten Musik, sondern auch durch die beeindruckende Inszenierung vor der mystisch beleuchteten Kulisse des Bodensees.

Die Mischung aus Natur, Technik, Musik und dramatischer Handlung war überwältigend – und machte den Opernabend zu einem Erlebnis, das vielen sicher noch lange nachklingen wird.

Nach Mitternacht ging es zurück zum Vöhlin-Gymnasium – erfüllt von Begeisterung, Emotionen und vielleicht auch einem kleinen Schauder.

Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und unsere Sekretärinnen, die diese Opernfahrt begleitet haben.  

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen