Einladung zur Informationsveranstaltung Einführungsklasse
am Mittwoch, 24.01.2024, 19 Uhr in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums


Der Volkstrauertag im Mosaik

Im Rahmen des Religionsunterrichts haben SchülerInnen der Klasse 10nw für das Gedenken zum Volkstrauertag am 19. November auf dem Waldfriedhof Memmingen ihre Gedanken anhand verschiedener Symbole vorgetragen. Dafür gestalteten sie gemeinsam aus mehreren verschiedenen Mosaiken ein Gesamtmosaik, um das breite Bedeutungsspektrum, das der Gedenktag mit sich bringt, bildlich zu veranschaulichen.

Gemeinsam mit der Stadt Memmingen war es das Ziel, die Bedeutung dieses Gedenktags zu verdeutlichen. Denn wie es die derzeitigen Krisen in Europa, Israel und der ganzen Welt zeigen, ist Frieden noch immer weit entfernt – trotz aller Erfahrungen aus der Geschichte.

„Daher erinnern wir uns“, so die Schülerin Antonia Wagner, „am Volkstrauertag nicht nur an Vergangenes. Wir erinnern uns vor allem für die Gegenwart und Zukunft, da aus der Erinnerung unsere ganz besondere Verantwortung für heute erwächst, und zwar der Einsatz für den Frieden. Dass dieser – entgegen den aktuellen Ereignissen – tatsächlich weltweit Einzug halten kann, darauf dürfen wir hoffen.“

Der Volkstrauertag ist ein deutscher Gedenktag, der den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet ist. Er findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im November statt. An diesem Tag werden die Menschen aufgerufen, der Kriegstoten und Opfer von politischer Verfolgung zu gedenken, sowie ein Zeichen für Frieden, Versöhnung und die Wahrung der Menschenrechte zu setzen. Es ist eine Zeit des stillen Gedenkens und der Solidarität mit den Leidtragenden von Kriegen und Konflikten.

Wir sind dabei! - Coaching Schulverpflegung

Das Coaching hilft Schulen, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.

Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen mit dem Coaching bayerische Schulen, Vorbild für eine gesunde Ernährung zu sein, die abwechslungsreich ist und schmeckt. 

Daran beteiligt sich auch das Vöhlin-Gymnasium mit dem Ziel dadurch die Essenszahlen in der Mensa wieder zu steigern.

Weitere Infos zum Projekt sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.aelf-au.bayern.de/ernaehrung/gv/153144/index.php.

 

 

Botschafterkonferenz 2023

Bei der Botschafterkonferenz der Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments haben wir vom P-Seminar Juniorbotschafter gemeinsam mit vielen anderen SchülerInnen aus Süddeutschland neue Konzepte und Projekte erarbeitet, mit deren Hilfe die EU noch präsenter im Alltag der SchülerInnen werden soll.

Insgesamt waren 130 Teilnehmende aus Bayern und Baden-Würtemberg für zwei Tage in Ingolstadt. Um sich gegenseitig zu inspirieren haben wir uns zunächst über die verschiedenen Herangehensweisen anderer JuBos ausgetauscht. Anschließend haben wir uns gemeinsam mit dem Wieland-Gymnasium aus Biberach zehn wissenswerte Fakten über die Europawahl überlegt, die ein Erstwähler wissen sollte. Am nächsten Tag sollte ein Projekt rund um die Europawahl geplant werden, wobei wir uns für einen Escape Room entschieden haben.

Für uns war die Konferenz eine sehr spannende und interessante Veranstaltung, von der wir viele kreative Ideen, um euch über die EU zu informieren, mitnehmen konnten. Ihr könnt also gespannt sein! Besonders gut gefallen hat uns das Kennenlernen der anderen JuBos, mit denen wir hoffentlich in Kontakt bleiben werden.

Juniorwahl 2023 - Ergebnis

In der letzten Woche fand am Vöhlin die Juniorwahl zur Landtagswahl 2023 statt. Die Zehnt-, Elft- und Zwölftklässer durften am Montag und am Mittwoch in unserem Wahllokal ihre Stimmen abgeben. Organisiert, durchgeführt und ausgewertet wurde die Wahl vom P-Seminar "Juniorbotschafter".

Für alle Interessierten findet sich die Auswertung aller bayerischen Schulen unter juniorwahl.de. 

 

Nachfolgend nun die Ergebnisse unserer Schule:

 

Eindrücke aus dem Wahllokal:

Europäisch gleich bunt

Schülerinnen und Schüler engagieren sich beim Europäischen Schulwettbewerb – Arbeiten bis 1.8. im Rathaus ausgestellt

[Foto: Alexandra Wehr/Pressestelle Stadt Memmingen]

Der Europäische Schulwettbewerb fand heuer zum 70. Mal statt und viele Schülerinnen und Schüler aus Memminger Schulen haben sich mit Bildern, Songs, Videos, Berichten oder Briefen beteiligt. 30 Bundes- und LandessiegerInnen der Sebastian-Lotzer-Realschule und des Vöhlin-Gymnasiums erhielten von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Rathaus ihre Auszeichnungen. „Herzlichen Glückwunsch für eure kreativen Arbeiten. Ihr habt euch für Europa stark gemacht“, gratulierte der Oberbürgermeister.

 

Während Ältere noch Erinnerungen an Europa in der Kriegs- und Nachkriegszeit haben und ein Europa mit Grenzen kennen, mache die junge Generation ganz andere Erfahrungen, erläuterte Oberbürgermeister Rothenbacher. Durch Schüleraustauschprogramme und die Möglichkeit im europäischen Ausland zu arbeiten oder zu studieren ließen sich andere Länder aus einer ganz anderen Perspektive, von innen, kennenlernen. „Die große Stärke der Europäischen Union ist der Facettenreichtum der Länder. Es geht darum, die Vielfalt als Stärke zu erkennen und sich selbst in die Vielfalt einzubringen“, bezog sich der OB auf das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Europäisch gleich bunt“. Seinen besonderen Dank richtete er an die Schulen für deren starke europäische Arbeit.

 

„Europa kann nur in der Vielfalt bestehen“, betonte Burkhard Arnold, Vorsitzender der Europa-Union Memmingen, die die Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Europabüro der Stadt organisierte. „Es ist unerlässlich, dass sich alle am gemeinsamen Wertekatalog Frieden, Freiheit und Menschenwürde orientieren.“ Die Wettbewerbsarbeiten wurden im Rathaus von Kunstlehrerin Barbara Müller-Pollack vorgestellt, die den Wettbewerb und die Arbeit des Europabüros sowie der Europa-Union gemeinsam mit ihrem Kollegen Florian Heiss engagiert begleitet hat.

[Foto: Alexandra Wehr/Pressestelle Stadt Memmingen]

Die Auszeichnung der jungen Leute wurde gefördert von der Sparkasse Schwaben-Bodensee.  

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   YouTube-Kanal
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.