Spende des Schölcafés für den neuen Fußballkäfig

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir wollten euch etwas zurückgeben und haben uns daher gern mit 100€ aus unseren erwirtschafteten Gewinnen an der Finanzierung des neuen Fußballkäfigs beteiligt – ein Projekt, das wir aus unserem Fenster täglich mit Freude beobachteten. Vielen Dank an Herrn Färber, Herrn Lehmann und Herrn Lorenz!
Mit dieser Spende möchten wir als Schölcafé-Team einen Beitrag zur Verbesserung unseres Pausen- und Freizeitbereichs leisten und die sportlichen Aktivitäten an unserer Schule unterstützen. 
Und weil der Käfig unsere Erwartungen übertroffen hat, haben wir dann nach unserer Spendenübergabe gleich nochmal 100 € obendrauf gelegt 😊
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die regelmäßig bei uns einkaufen, denn durch euren Besuch macht ihr solche Unterstützungsaktionen möglich! 

Wir wünschen allen viel Spaß beim Kicken im neuen Käfig!

Euer Schölcafé

Bild: von links nach rechts:
Wendelin Kern (Geschäftsführer Schölcafé, Herr Färber, Frau Pfaus, Herr Lehmann)
Urheberin: Frau Pfaus

Alors, on lit… (jetzt lesen wir) – unser Vorlesewettbewerb Französisch

Am Freitag, den 16.5.25 fand im Anschluss an die 6. Stunde unser schulinterner Vorlesewettbewerb Französisch statt. Die beiden Klassensiegerinnen der 7. Jahrgangsstufe, Amelie Heigele (7b) und Sevde Ipek (7c), lasen jeweils einen bekannten (von den Schülerinnen selbst ausgewählten) Text aus unserem Lehrwerk „Découvertes“ und einen unbekannten Text vor.

Amelie und Sevde überzeugten beide mit ihrer Vorlesekompetenz und ihrer sehr guten Leseleistung. Letztendlich belegte Sevde den 2. Platz und Amelie ging als Schulsiegerin aus dem Vorlesewettbewerb hervor. Ganz herzliche Glückwünsche an beide Schülerinnen: Vous êtes super! (Ihr seid super!)

Ende Juni wird Amelie das Vöhlin-Gymnasium beim allgäuweiten Vorlesewettbewerb Französisch am Carl-von-Linde-Gymnasium in Kempten vertreten. Wir drücken ganz fest die Daumen!

Merci, Amelie und Sevde!

Schüleraustausch: Besuch aus Siena

Vom 12. bis zum 19. Mai sind Jugendliche unserer Partnerschule in Siena bei uns zu Gast.

Sie wurden am gestrigen Dienstag auch im Rathaus empfangen und von der Zweiten Bürgermeisterin Margareta Böckh und Frau Alexandra Hartge vom Europabüro willkommen geheißen.
Die jungen Italienerinnen und der junge Italiener (ja - ein Junge ist auch dabei!) besuchen den Unterricht und machen Ausflüge nach Augsburg, München und an den Bodensee.
Bei strahlendem Frühlingswetter gewinnen die Gäste hoffentlich einen guten, freundlichen und weltoffenen Eindruck von Memmingen und den Gastfamilien, sodass neue Freundschaften in Europa entstehen!

Latein lebt – und wie!

„Latine loqui“ am Vöhlin: Ein Tag ganz im Zeichen der lateinischen Sprache

Dass Latein alles andere als eine „tote Sprache“ ist, konnten Schülerinnen und Schüler aus ganz Schwaben an unserem Vöhlin beim Kurs „Latine loqui“ von Herrn Bußer am Begabungsstützpunkt Memmingen erleben. Zu Gast war am 10.05. (ja, an einem Samstag!) der bekannte Lateinlehrer und Social-Media-Experte Herr Kupfer aka Magister Kupfer, der mit seinen kreativen und unterhaltsamen Latein-Videos auf Plattformen wie TikTok und Instagram Tausende begeistert und eindrucksvoll zeigt, dass Latein auch heute noch lebendig und aktuell sein kann.

Quod nomen tibi est? Gleich zu Beginn stellten sich alle Teilnehmenden, selbstverständlich auf Latein, vor. Danach wurde beim „heißen Stuhl“ im Stuhlkreis auf unterhaltsame Weise der Wortschatz aktiviert, ehe in Teams das beliebte Spiel Tabu in lateinischer Sprache für viel Gelächter und Aha-Momente sorgte. In einer weiteren kreativen Phase erzählten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu vorgegebenen Bildern kleine lateinische Bildergeschichten. Eine wunderbare Übung, um Vokabular, Grammatik und spontanes Sprechen miteinander zu verbinden.

In der Pause wurde es dann interdisziplinär: Ein parallel stattfindender Mathematik-Kurs brachte spannende mathematische Zaubertricks mit. Dabei ging es auch kulinarisch römisch zu. Es gab Moretum (ein römischer Kräuter-Käse-Aufstrich), frisches Beilagenbrot, Posca (ein mit Essig versetztes Erfrischungsgetränk) und Puls, ein Getreidebrei nach antikem Rezept (den aber nur ganz Mutige probierten…).

Nach dem Ausflug in die Welt des mathematischen Zaubers und der antiken Kulinarik gab Herr Kupfer spannende Einblicke in seine Arbeit auf Social Media: Wie entsteht ein Latein-Video? Woher kommen die Ideen? Was motiviert ihn dazu, die Sprache auf moderne Weise zu vermitteln? Schließlich durften die Schülerinnen und Schüler sogar selbst kreativ werden und erste eigene lateinische Videobeiträge drehen!

Ein abwechslungsreicher und inspirierender Tag, der gezeigt hat: Latein lebt – nicht nur im Unterricht!

Neue Netzgänger Peers unterstützen die Jüngeren

Wir dürfen unsere neuen Netzgänger Peers für die nächsten beiden Schuljahre vorstellen! Am 18. März hatten 16 engagierte Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Gelegenheit, einen spannenden Tag in München zu verbringen. Dort wurden sie zu Netzgänger-Peers ausgebildet. In den kommenden beiden Schuljahren werden sie ihr Wissen weitergeben und an vier Projekttagen Workshops für die neuen 5. Klassen gestalten, um diese für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Wir freuen uns sehr, dass so viele Schülerinnen und Schüler bereit sind, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Zusätzlich zu den 16 Teilnehmenden in München werden weitere Peers direkt an unserer Schule ausgebildet. Die reflektierte Nutzung digitaler Medien betrifft uns alle und spielt insbesondere in der Unterstufe eine zentrale Rolle. Das Netzgänger-Projekt überzeugt dabei nicht nur durch seine spielerische Herangehensweise, sondern vor allem durch das Konzept des Peer-Learnings: Ältere Schülerinnen und Schüler begleiten und unterstützen die Jüngeren – ein Ansatz, der auf Augenhöhe funktioniert und besonders nachhaltig wirkt. Unser herzlicher Dank gilt der Techniker Krankenkasse, die die Ausbildung finanziert, sowie ProVöhlin, die die Zugkosten übernommen hat. Durch diese Unterstützung wird das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise gewürdigt.

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.