SMV
Unsere Schülermitverantwortung stellt sich und ihre Aufgaben vor:
Moderne Fremdsprachen am Vöhlin-Gymnasium
Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache
Als eine der Weltsprachen ist das Spanische Muttersprache vieler Menschen in zahlreichen Regionen der Welt, offizielle Sprache in 23 Ländern, Arbeitssprache in internationalen Organisationen und somit eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. In den USA steigt der Anteil Spanisch sprechender Einwohner stetig, an und in vielen europäischen Staaten erfreut sich Spanisch als Fremdsprache großer Beliebtheit.
Als viel besuchtes Urlaubsland dürfte Spanien einigen Schülerinnen und Schülern bereits vertraut sein. Im Spanischunterricht setzen sich die Jugendlichen wesentlich intensiver mit diesem bedeutenden Kulturraum auseinander, sodass sie diesbezüglich eigenständige und realistische Vorstellungen entwickeln. Sie lernen Spanien und Hispanoamerika in ihrer Komplexität kennen. An repräsentativen Beispielen erarbeiten sie sich Zugänge zu vielfältigen Naturräumen und zahlreichen kulturellen Traditionen, die den spanischen Sprachraum geprägt haben, und lernen, sich aufgrund ihrer Kenntnisse respektvoll mit ihnen auseinanderzusetzen.
(Textquelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/spanisch/auspraegung/spanisch/10)
Mathe im Advent
„Mathe im Advent“ ist ein digitaler Adventskalender für Schüler*innen der 4. bis 9. Klasse. Vom 1. bis zum 24. Dezember können sie auf www.mathe-im-advent.de virtuelle Adventskalendertürchen öffnen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Aufgabengeschichte rund um die beliebten Mathe-Wichtel. Jedes Jahr spielen mehr als 100.000 Schüler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit. Über 4.000 Lehrer*innen nehmen mit ihren Klassen teil.
Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es in zwei Niveaustufen (Klasse 4-6 und 7-9) täglich eine Mathematikaufgabe zu lösen. Die Aufgaben sind keine normalen Rechenaufgaben, wie man sie aus der Schule kennt. Sie sind liebevoll gestaltete Geschichten aus dem Leben der „Mathe-Wichtel“ am Nordpol. Mit ihnen können die Kinder und Jugendlichen kreatives Problemlösen üben und gleichzeitig entdecken, dass die Mathematik wirklich sinnvoll im Leben gebraucht wird. Das macht auch vielen Kindern Spaß, die mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehen. Über 50% aller Mitspieler*innen sind Mädchen.
(Textquelle: mathe-im-advent.de)
Einen kurzen Einblick geben Ihnen die Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums im folgenden Video: