Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtfest
Am 20. und 21.12.2017 fanden in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums die traditionellen Weihnachtskonzerte der Schule statt, bei denen ca. 200 Musikerinnen und Musiker die Zuhörer mit besinnlichen und weihnachtlichen Klängen begeisterten.

Der Oberstufenchor unter Leitung von Heidi Zapf eröffnete den Abend mit Roy Ringwalds „An American Carol Sampler“. Der Vortrag dieses Weihnachts-Medleys wurde von Sandro Wegmann, Lisa Kuhn und Maurice Wassermann kunstvoll am Klavier begleitet. Passend zur winterlichen Landschaft entführte daraufhin das Orchester in eine kalte Winterlandschaft mit dem 2. Satz aus „Der Winter“ von Antonio Vivaldi. Anschließend folgte das Konzert für 2 Violinen Op. 3/8 (Antonio Vivaldi). Besonders glänzten die Solistinnen Natalie Biechteler, Milica Maricic und Sarah Brock. Auch der Umstand, dass der Orchesterleiter Ingo Mayer krankheitsbedingt ausfiel, wurde souverän gemeistert, indem die Fachkollegin Uta Schanbacher die Leitung übernahm.

Viel Elan und Begeisterung versprühten die Chorklasse 5a und der Unterstufenchor unter der Leitung von Julia Häberle mit modernen Weihnachtsliedern von Erich Nitt, indem sie mit Stücken wie „Wir freuen uns auf Weihnachten“ die Vorfreude auf das Weihnachtsfest äußerst rhythmisch und beschwingt musikalisch darboten. Untermalt wurde der fröhliche Gesang durch die Begleitung von Jana Munz (Gitarre), Holger Müschenborn und Benjamin Molitor (Schlagzeug) sowie Marie Niedermeier (Klavier).

Ruhig, besinnlich und mit weichen Klängen, aber auch dynamisch und lebhaft präsentierte sich nachfolgend die Bigband mit verschiedenen Werken wie Marvin Hamlischs „What I did for Love“ oder Michel Legrands „Watch what happens“. Die Schülerinnen Marie Niedermeier und Sarah Sinner übernahmen hierbei gekonnt die Federführung.

Den Schlusspunkt setzte der aus 120 Schülerinnen und Schülern bestehende Oberstufenchor mit einer eindrucksvollen Adventskantate und der darin enthaltenen Botschaft „Fürchtet euch nicht, Weihnachten wird es dort, wo die Wüste sich mit Liedern schmückt.“
Das vorweihnachtliche Konzert war eine gelungene musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Dieses trage zur Entschleunigung bei, wie Schulleiter Burkhard Arnold am Ende des Abends noch einmal betonte, ehe er die Musiklehrkräfte für ihr Engagement ehrte und sich bei allen Musikern bedankte.
Drucken
E-Mail
Erfrischende Klänge beim Sommerkonzert
Beim diesjährigen Sommerkonzert des Vöhlin-Gymnasiums begeisterten 250 Mitwirkende das Publikum in der an beiden Abenden, trotz hochsommerlicher Temperaturen, voll besetzten Vöhlin-Aula durch erfrischende Klänge.

Mit einem „prickelnden musikalischen Cocktail“ aus modernen und mitreißenden Stücken erfrischten die Akteure die Zuhörer. Den ersten Beitrag dazu leistete der Oberstufenchor unter der Leitung von Heidi Zapf. Er eröffnete beschwingt den Konzertabend mit zwei Musicalmedleys, bei denen bekannte Melodien aus „My Fair Lady“, „Cats“ oder „Phantom der Oper“ zu hören waren. Anschließend wurden die Zuhörer durch das von Ingo Mayer geleitete Orchester mit „Boulevard of broken dreams“ von Green Day oder Pharrell Williams „Happy“ in die moderne Popwelt entführt. Es folgten Melodien aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ in der Bearbeitung von Bruno Coulais. Dabei ließ der Unterstufenchor mit „Sanft weht ein Hauch überm Meer“ erquickliche Töne durch die Aula wehen, ehe sie, passend zum Titel „Papierflieger“, selbstgebastelte, weiße Papierflieger über das erfreute Publikum hinweggleiten ließen. Auf diese sanfte, musikalische Brise folgte Jacques Offenbachs „Cancan“. Den schnellen französischen Tanz intonierte die Streichergruppe der 6. Jahrgangsstufe, welche von Uta Schanbacher geleitet wurde. Hieran schlossen sich weiche Violinenklänge im „Konzert für 4 Violinen in G-Dur“ von Georg Philipp Telemann an. Beendet wurde der erste Teil des Konzertabends durch die Bigband mit locker lässigem Swing.
Grün und rot leuchtende, aneinanderschlagende Drummsticks schwebten nach der Pause auf die abgedunkelte Bühne. Sie waren das Handwerkszeug der „Percussion Power mit Micha Seber“, die mit heißen Schlagzeugrhythmen dem Publikum einheizten. Erheiternd ging es weiter: Der Männerchor trug „Bidla Buh“ von Georg Kreisler vor, welches die Zuhörer zu der Erkenntnis brachte, dass „Frauen viel Geld kosten“. Das vom Oberstufenchor mitreißend gesungene Broadway Medley „Grease“ in der Bearbeitung von Warren Casey stellte den Auftakt zum fulminanten Finale dar. Orchester und Bigband beeindruckten gemeinsam das Publikum mit ihren Werken und entführten die Zuhörer mit Howards Shore „Herr der Ringe“ zum Schluss in ein herrlich grünes Auenland. Der langanhaltende Applaus am Ende zeigte, dass es ein gelungen gemixter Cocktail für einen heißen Sommerabend war.



Drucken
E-Mail